Performance-Probleme bei Webanwendungen lassen sich ohne Tool-Unterstützung in aller Regel nur schwer finden. Es stellt sich bei einer entsprechenden Analyse zunächst die Frage, ob die Probleme von der Oberflächendarstellung, der Anwendungslogik, der Datenbank oder gar von den Netzwerkverbindungen zwischen diesen Komponenten stammen.
Mit Spring Insight stellt SpringSource mittlerweile in der Version 1.0.0.M3 eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, vorhandene Webanwendungen (WARs) zu analysieren. Insight ist dabei entweder in den “tc Server Developer Edition” oder in die “SpringSource Tool Suite (STS)” integriert. Der “tc Server Developer Edition” ist ein Tomcat-kompatibler Servlet-Container, der Zugriffsstatistiken zu den einzelnen Anwendungen über eine Weboberfläche bietet (zu erreichen unter http://host/insight). Dabei wird die Ausführungszeit für folgende Punkte getrennt aufgeführt:
- Gesamter Request
- Controller-Aufrufe
- Service-Aufrufe
- Transaktionen
- SQL-Abfragen (mit Anzeige des SQL-Skripts und den verwendeten Parametern)
Eine Beschreibung der zahlreichen Möglichkeiten ist auf der folgenden Dokumentationsseite zu finden:
http://static.springsource.com/projects/tc-server/2.0/devedition/htmlsingle/devedition.html
Einsortiert unter:Build, config and deploy, Java and Quality, Spring Universe Tagged: grails, performance, spring, springsource, Web Development
![](http://stats.wordpress.com/b.gif?host=blog.oio.de&blog=7731718&post=588&subd=techscouting&ref=&feed=1)